Wohnmobilmiete Australien & Neuseeland - Vergleich der wichtigsten Vermieter
Wir stellen euch die bekanntesten Wohnmobilanbieter wie Maui, Britz, Apollo und Cheapa Campa vor und teilen unsere Erfahrungen. Hier bekommt ihr eine Übersicht zu Preisen, Qualität und Wohnmobilmodellen der einzelnen Anbieter.
Vergleich der wichtigsten Wohnmobil-Vermieter in Australien und Neuseeland
Was unterscheidet Maui, Britz, Apollo und Co., welcher Anbieter hat die günstigsten Preise, die beste Qualität und die beste Fahrzeugausstattung? Welche Wohnmobile sind am besten für das Reisen mit Baby und Kind geeignet?
Der Vermietermarkt in Australien und Neuseeland ist hauptsächlich in zwei große Zusammenschlüsse aufgeteilt: die THL-Gruppe, zu der Maui, Britz und Mighty Camper zählen, sowie die Apollo-Gruppe mit den Marken Apollo, Star RV und Cheapa Campa. Beide Unternehmen bieten jeweils ein Premiumprodukt, ein Hauptprodukt und eine etwas günstigere Marke. Das Hauptkriterium zur Unterscheidung ist das Alter der Fahrzeuge. In Australien gibt es zudem zwei kleinere, sehr gute Anbieter: Let's Go Motorhomes und Cruisin' Motorhomes.
Wir stellen euch die wichtigsten Vermieter vor, teilen unsere Erfahrungen, nennen euch die beliebtesten Modelle und geben eine Übersicht über die Mietstationen.
Maui Rentals
Maui gehört zur größten Vermietergruppe THL und ist dort das Premiumprodukt mit modernen, hochwertig ausgestatteten Fahrzeugen – quasi der Porsche unter den Wohnmobilen. An Bord findet ihr neben einer hellen, wohnlichen Einrichtung auch einen DVD Player mit Flatscreen, CD Spieler mit MP3 und I-Pod bzw. USB-Anschluss. Über das Radiogerät im Fahrerhaus könnt ihr über Bluetooth, USB, oder den AUX-Anschluss Musik hören. Ein SD Card Reader ist ebenfalls vorhanden. Zur Buchung eines Maui Fahrzeugs gibt es zudem ein praktisches Tablet mit GPS und Reisetipps hinzu! Technisch seid ihr vor Ort mit dem landesweiten Kundendienst stets gut versorgt.
Ein großer Vorteil für Familien: Bei Buchung eines Maui Cascade, Maui Beach oder Maui River ist ein Modell mit externem Stauraum garantiert (praktisch z.B. für den Kinderwagen)!
- Maximales Fahrzeugalter: 12 Monate für die Elite-Fahrzeuge, sonst 2 Jahre
- Fahrzeuge: Sprintergröße bis Familienmodelle
- Beliebte Fahrzeugmodelle: Maui Beach, Maui Cascade, Maui River, Maui Sunset
- Mietstationen Australien: Adelaide, Alice Springs, Brisbane, Broome, Cairns, Darwin, Hobart, Melbourne, Sydney
- Mietstationen Neuseeland: Auckland, Christchurch, Queenstown

Britz
Britz ist ebenfalls Mitglied der THL-Gruppe und bietet die größte Flotte Australiens und Neuseelands. So besteht auch während der Hochsaison eine gute Verfügbarkeit der Fahrzeuge. Die Auswahl der Fahrzeugmodelle ist groß und das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Auch bei Britz profitiert ihr vom landesweiten Kundendienst mit 24 Stunden Pannenhilfe.
Die Familienmodelle sind mit einem DVD Player ausgestattet, der Britz Explorer in der Regel auch mit einem Ipod / USB-Anschluss.
Vorteil: Der Britz Frontier und Britz Vista haben mit einer Bettengröße von 2,10m x 1,60m die größten Betten aller Anbieter an Bord – jeweils als Alkoven.
Das Frontier-Modell verfügt sogar zusätzlich noch über ein weiteres, großes Bett (2,10m x 1,55m) im hinteren Teil des Fahrzeugs.
- Maximales Fahrzeugalter: 5 Jahre
- Fahrzeuge: Campervan bis Familienmodelle, sowie Allradcamper
- Beliebte Fahrzeugmodelle: Britz Voyager, Britz Explorer, Britz Frontier, Britz Vista
- Mietstationen Australien: Adelaide, Alice Springs, Brisbane, Broome, Cairns, Darwin, Hobart, Melbourne, Perth, Sydney
- Mietstationen Neuseeland: Auckland, Christchurch, Queenstown

Mighty Camper
Mighty Camper ist innerhalb der THL-Gruppe der Vermieter für das etwas kleinere Familienreise-Budget. Ein Großteil der Flotte besteht aus ehemaligen Fahrzeugen der Marken Maui und Britz und ist daher schon etwas länger im Einsatz, aber trotzdem stets gut gewartet. Neben den Campervans bietet Mighy Camper auch zwei größere Familienmodelle an, die für das Reisen mit Baby und Kindern geeignet sind.
Die Fahrzeuge sind an acht Stationen in Australien, sowie drei Stationen in Neuseeland verfügbar.
Vorteil: Oftmals günstigere Mietraten als bei den anderen Anbietern.
- Maximales Fahrzeugalter: 5 Jahre und älter
- Fahrzeuge: Campervan sowie zwei Familienmodelle
- Beliebte Fahrzeugmodelle: Mighty Camper Double Up, Mighty Camper Big Six
- Mietstationen Australien: Adelaide, Alice Springs, Brisbane, Cairns, Darwin, Melbourne, Perth, Sydney
- Mietstationen Neuseeland: Auckland, Christchurch, Queenstown

Apollo
Die Apollo-Gruppe ist neben THL der zweite große Zusammenschluss der Vermietermarken in Ozeanien. Apollo selbst wurde 1985 gegründet. Die Fahrzeuge werden in der eigenen Fabrik hergestellt und designed. Apollo bietet eine 24 Stunden Pannenhilfe. Gut zu wissen bei Langzeitmieten mit Übernahme und Rückgabe an unterschiedlichen Stationen: Gebühren für Einwegmieten entfallen bei den Apollo-Fahrzeugen ab einer durchgehenden Anmietung von 21 Tagen! Der Service von Apollo weist seit einiger Zeit leider einige Mängel auf.
Vorteil (besonders bei längeren Elternzeitreisen): Apollo bietet gute Rabatte und Bedingungen für Frühbucher und Langzeitmieten.
- Maximales Fahrzeugalter: im Durchschnitt 12 Monate, maximal 3 Jahre
- Fahrzeuge: Campervan bis Familienmodelle sowie Allradcamper
- Beliebte Fahrzeugmodelle: Apollo Euro Camper, Apollo Euro Star, Apollo Euro Deluxe
- Mietstationen Australien: Adelaide, Alice Springs, Brisbane, Broome, Cairns, Darwin, Hobart, Melbourne, Perth, Sydney
- Mietstationen Neuseeland: Auckland, Christchurch

Star RV
Star RV ist mit einer modernen, sehr hochwertigen Flotte das Premiumprodukt der Apollo-Gruppe, oder, um beim Vergleich zu bleiben: der Mercedes unter den Wohnmobilen. Ein maximales Fahrzeugalter von 12 Monaten ist garantiert. Damit haben die Wohnmobile stets die neueste (technische) Ausstattung. Das Unternehmen wird privat geführt und bietet persönlichen Service.
Die Fahrzeuge sind mit einer umfangreichen Küchen- und Campingausstattung versehen, Bettwäsche, Handtücher, Kochutensilien und Geschirr sind bereits im Mietpreis inklusive.
Vorteil für Familien: Bei den Modellen Pandora RV und Hercules RV ist ein externer Stauraum am Fahrzeug garantiert (ideal für den Kinderwagen).
- Maximales Fahrzeugalter: maximal 12 Monate
- Fahrzeuge: Sprintergröße bis Familienmodelle
- Beliebte Fahrzeugmodelle: Pandora RV, Hercules RV
- Mietstationen Australien: Brisbane, Cairns, Melbourne, Sydney
- Mietstationen Neuseeland: Auckland, Christchurch

Cheapa Campa
Cheapa Campa ist ebenfalls Mitglied der Apollo-Gruppe und ein Vermieter für kleinere Budgets. Die Fahrzeuge, die aus der Apollo-Flotte stammen sind zwar älter, aber trotzdem gut gewartet. Ein 24h Notfallservice sorgt für Hilfe unterwegs. Gute Langzeit- und Frühbucherangebote ermöglichen oft einen günstigen Mietpreis. Gebühren für Einwegmieten entfallen bei den Cheapa Campa-Fahrzeugen ab einer durchgehenden Anmietung von 21 Tagen.
Vorteil: Bei günstigen Mietraten gibt es zusätzlich noch gute Bedingungen für eine Langzeitmiete und Rabatte bei früher Buchung mindestens 180 Tage vor der Anmietung.
- Maximales Fahrzeugalter: 3 Jahre und älter
- Fahrzeuge: Campervan bis Familienmodelle sowie Allradcamper
- Beliebte Fahrzeugmodelle: Cheapa Campa 4 Berth Campervan, Cheapa Campa 6 Berth Campervan
- Mietstationen Australien: Adelaide, Alice Springs, Brisbane, Broome, Cairns, Darwin, Melbourne, Perth, Sydney
- Mietstationen Neuseeland: Auckland, Christchurch

Jucy Rentals
Jucy Rentals ist ein unabhängiges Unternehmen, das mit innovativen Campern in Australien und Neuseeland gestartet ist. Bei Jucy bekommt ihr kleine, kindersitzgeeignete Campervans. Jucy bietet einen 24 Stunden Notfallservice. In Neuseeland ist Jucy einer der insgesamt nur zwei Vermieter auf dem Markt mit Station in Wellington. Nur in Neuseeland gibt es auch den Jucy Camper Champ, der neben dem Bett im Fahrzeug über ein weiteres im integrierten Dachzelt verfügt..
Vorteil: Die Küchenausstattung sowie Bettzeug und Handtücher sind bereits im Preis enthalten. Vergleichsweise preisgünstig.
- Maximales Fahrzeugalter: 4 Jahre und älter
- Fahrzeuge: Campervans
- Beliebte Fahrzeugmodelle: Jucy Camper Chaser, Jucy Camper Condo, Jucy Camper Champ
- Mietstationen Australien: Adelaide, Brisbane, Cairns, Coolangatta (Gold Coast), Melbourne, Sydney
- Mietstationen Neuseeland: Auckland, Wellington, Christchurch, Queenstown

Let's Go Motorhomes
Seit 2016 vermietet Let’s Go Fahrzeuge des Herstellers Jayco in Australien, seit 2018 sind die Wohnmobile auch von Deutschland aus buchbar. Let's Go bietet kleine Campervans, ein Modell in Sprintergröße sowie große Alkoven-Wohnmobile für bis zu sechs Personen. Alle Fahrzeuge sind modern, qualitativ sehr hochwertig und maximal 3 Jahre alt. Als vergleichsweise kleines Unternehmen bietet Let's Go ausgezeichneten Service.
Vorteil: Kleiner Anbieter mit sehr gutem Service und neuwertigen Fahrzeugen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Hersteller Jayco gibt es australienweit ein breites Netz an Reparaturwerkstätten und Händlern, die als Anlaufstelle schnelle Hilfe bei Problemen bieten können.
- Maximales Fahrzeugalter: 3 Jahre
- Fahrzeuge: Campervans, Sprintergröße und Familienmodelle
- Beliebte Fahrzeugmodelle: 3-Bett Hitop, 4-Bett Conquest, 6-Bett Conquest
- Mietstationen Australien: Adelaide, Brisbane, Cairns, Darwin, Melbourne, Sydney, Perth
- Mietstationen Neuseeland: aktuell (noch) keine

Cruisin' Motorhomes
Als kleines Familienunternehmen 1999 in Tasmanien gegründet, expandiert Cruisin Motorhomes in den letzten Jahren auch auf dem australischen Festland. An vier weiteren Mietstationen können die Campervans und Wohnmobile mittlerweile übernommen werden. Trotz der Expansion ist Cruisin‘ Motorhomes auch heute noch ein Familienbetrieb, was sich auch im persönlichen und qualitativen Service zeigt!
Vorteil: Familiengeführtes Unternehmen mit ausgezeichnetem Service! Unsere persönlichen Erfahrungen mit Cruisin' Motorhomes sind ausnahmslos positiv. Die Kommunikation mit dem Vermieter ist herausragend, die Fahrzeuge sehr gepflegt.
Maximales Fahrzeugalter: 4 Jahre, Modell "Deluxe" maximal 2,5 Jahre
Fahrzeuge: Campervans, Familienmodelle
Beliebte Fahrzeugmodelle: Hitop 4 Berth, Seeker, Discovery, Deluxe
Mietstationen Australien: Brisbane, Cairns, Hobart, Melbourne, Sydney
Mietstationen Neuseeland: aktuell (noch) keine
Go Cheap Motorhomes
Go Cheap ist die Budget-Marke von Cruisin' Motorhomes unter der ältere Fahrzeuge vermietet werden. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorteil: Tochterfirma der familiengeführten Cruisin' Motorhomes, günstige Raten für etwas ältere Fahrzeuge.
- Maximales Fahrzeugalter: 7 Jahre
- Fahrzeuge: Campervans, Familienmodelle
- Beliebte Fahrzeugmodelle: Henty, Derwent
- Mietstationen Australien: Brisbane, Cairns, Hobart, Melbourne, Sydney
- Mietstationen Neuseeland: aktuell (noch) keine

Weitere Wohnmobilanbieter die wir in Australien und Neuseeland vermitteln
- Crikey Camper Hire in Western Australia (Broome, Perth) sowie Northern Territory (Darwin), Allradfahrzeuge mit aufklappbarem Campingtrailer
- Pacific Horizon in Neuseeland (Auckland, Christchurch sowie Wellingon & Picton), kleiner Vermieter, familiengeführt, Sprintergröße bis Familienmodelle
- Mc Rent in Neuseeland, Europäischer Vermieter, den es mittlerweile auch in Neuseeland gibt, Campervan bis Familienmodelle
Vermieter für Campervans: Spaceships, Travellers Autobarn, Hippie Camper, Camperman
Wohnmobilreise mit Baby oder Kind nach Australien und Neuseeland
Ihr plant eine Familienreise im Wohnmobil mit euren Kindern? Dann kontaktiert uns gerne für ein individuelles Angebot und eine persönliche Beratung per Telefon, Skype oder Email. Wir besprechen mit euch, welcher Anbieter und welches Fahrzeugmodell am besten für euch geeignet ist. Da wir unabhängig arbeiten, können wir aus der Vielzahl der Vermieter das beste Angebot für euch heraussuchen - ohne Aufpreis versteht sich, denn unseren Verdienst zahlt nicht ihr, sondern die Wohnmobilanbieter, die wir vermitteln.

Elternzeitreise mit Baby: Wir beraten euch unter anderem zum Thema Kindersitz und Langzeitmietbedingungen, sowie zur Reiseplanung für babygerechte Fahrtstrecken. Gerne buchen wir euch auch den passenden Langstreckenflug und reservieren ein Babybett im Flieger hinzu (sofern seitens der Airline möglich).
Wohnmobilreise mit (Klein-) Kindern: Auch für eure Australien- / Neuseelandreise mit Kindern beraten wir euch zu den passenden Kindersitzen & Wohnmobilmodellen und geben euch Tipps für eine familiengerechte Reiseroute.
Wohnmobilreise mit drei Kindern: Die Auswahl an Fahrzeugen in Australien und Neuseeland, in denen drei Kindersitze angebracht werden können ist sehr begrenzt. Wir sind euch aber natürlich auch hier behilflich und zeigen euch, welches Wohnmobil für euch je nach Alter der Kinder geeignet ist.
Wohnmobilreise ohne Kinder: Natürlich sind Kinder keine Pflicht, um bei uns zu buchen. Wir vermitteln selbstverständlich auch Campervans oder Wohnmobile an Reisende ohne Kind...
Bilder: Tourism Holdings Limited / Apollo Camper /Jucy

Ihr möchtet mit Baby oder Kind Reisen? Schreibt uns.
Hier könnt ihr weiterlesen...
Die 15 wichtigsten Fragen zur Wohnmobilbuchung Australien & Neuseeland beantworten wir euch auf unserem Blog.
Wir sind zwei Wohnmobile von Let's go Motorhomes und Cruisin' Motorhomes gefahren. Den Test auf Herz und Nieren gibt es hier: Wohnmobiltest Let's go vs. Cruisin'Motorhomes